PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keys für Serien - wie merken? was, wenn verloren?


Myotis
26.07.2005, 23:16
Derzeit habe ich 4 Serien (unbewußt) angefangen:
in OÖ die Beautiful ruins (leider sind die Keys hinten angebracht, d.h. aufgrund der Meisterschaftskonzentration haben wir zwar diese notiert gehabt, alle außerhalb des Wettbewerbs (auch wenn es Wettbewerbscaches waren) aber vergessen, aufzuschreiben (4 Cacher gleichzeitig)

Around Linz (auch da vergessen, aber erst einen gemacht, der ein drive in ist)

Orotls Lehrpfade (sind vorne angebracht, 2 gesehen, dritten übersehen, aber durch 2. Team darauf aufmerksam gemacht worden)

AMS (da liegen die dinger herum, sind, glaube ich, auch im logbuch und man kommt nicht umhin, sie irgendwie mitzubekommen, auch wenn man keine Ahnung hat, dass es sich um eine "zukünftige" Serie handelt ;-)))

Meine Frage an die Suchenden:
Wie gewährleistet ihr, dass ihr nicht vergesst, sie aus dem Cache mitzunehmen??

Die Frage an die (potenziellen) Verstecker von Seriencaches mit Bonuscache:
Wie geht ihr mit Leuten um, die die Codes vergessen haben?
(orotl hat im Forum bereits angeboten, sie per PM zukommen zu lassen, von Baumrinde bekam ich keine Reaktion auf ein diesbezügliches Mail)
Besteht Interesse, dass der Cache unbedingt 2x besucht werden muss?
lg dunja

Mogel
26.07.2005, 23:23
Ich mail mir die Dinger zusammen, wenn ich den Final angehe.

PlanetEarth
26.07.2005, 23:41
M.M. nach wenn der Cache gefunden und geloggt wurde, also man alle Voraussetzungen dafür erfüllt hat, sollte der Cacheowner die Keys rausrücken... Am besten per PM anfragen und senden lassen... Ich kann mir nicht vorstellen, warum ein Owner darauf bestehen sollte, nochmals hinzugehen.

Meine 0,02 Euro, PlanetEarth

orotl
27.07.2005, 00:32
Der Weg ist das Ziel
Wenn jemand den Cache gefunden und geloggt hat, dann halte ich es nicht für sinnvoll ihn nur wegen eines oder mehrerer vergessener Codes nochmal durch die Gegend zu jagen.
Also Anfrage per Kontaktfunktion bei gc.com an mich und ich werde den/die fehlenden Zahlen rausrücken.
Allerdings erst nach dem FTF :twisted:

Aber eines habe ich bei meiner Serie schon gelernt:
Den Code auf der 1./2. Seite im Logbuch hinzuschreiben ist eindeutig zu wenig.
Er wird beim Loggen einfach nicht registriert, der Hinweis in der Beschreibung ist zu dem Zeitpunkt ja sowieso schon vergessen.

Sollte ich nochmal eine Serie machen, werden die Codes auf einer extra Karte stehen, rot/gelbes Papier, grosse Beschriftung "Achtung notieren" und dann noch schön einlaminiert.
Wenn das dann noch jemand übersieht, werde ich es mir gut überlegen ob ich die Codes noch per PM verschicke :twisted:

orotl

cezanne
27.07.2005, 09:30
Der Weg ist das Ziel
Wenn jemand den Cache gefunden und geloggt hat, dann halte ich es nicht für sinnvoll ihn nur wegen eines oder mehrerer vergessener Codes nochmal durch die Gegend zu jagen.


Ich auch nicht, aber wenn jemand vorsaetzlich immer wieder keine Codes aufschreibt oder sie nie ordentlich aufbewahrt (mit dem Hintergedanken, man kann eh dann den Verstecker fragen), dann haelt sich mein Verstaendnis in Grenzen.

Antworten wie jene von mogel empfinde ich als Provokation und ich bin mir nicht sicher wie ich da reagieren wuerde. Ich weiss zwar, dass die Codes auch ueber andere Personen erhaeltlich sind, aber ich finde es nicht fair, so vorzugehen wie mogel das andeutet und wuerde das nicht gerne unterstuetzen. Ein gewisser Aufwand fuer Bonus-Caches ist wirklich nicht zuviel verlangt. Es kann mir keiner erzaehlen, dass er z.B. bei einer Serie von 7 Caches, die er/sie noch grossteils an verschiedenen Tagen absolviert, jedesmal vergisst den Code abzuschreiben (und das erst viel spaeter realisiert). Man sieht es ja auch z.B. bei der POI Serie, die einige an einem Tag absolvieren wollten - da funktioniert das Abschreiben bzw. notfalls auch das Zurueckgehen. Bei Caches, die man nicht alle auf einmal macht, scheint bei vielen ein Wurschtigkeitsgefuehl zu herrschen und das finde ich nicht ok.


Cachern, die mir freundlich schreiben und die nur mal den Code verloren haben oder sowas ab und zu vergessen abzuschreiben, wuerde ich selbstverstaendlich helfen.


Cezanne

Mogel
27.07.2005, 09:36
Die Codes können ja auch durch Computerabstürze, Festplattencrashes oder Computerwechsel verloren gehen. Oder beim Sammeln von Microzetteln durch Windzug oder Staubsauger.
Bei mir dauern Serien Jahre, bis ich die einzelnen Caches beinand hab. So lange die Codes sauber zu verwalten, ist schon ein hoher Aufwand, der 'eigentlich' niemandem etwas bringt.
Also ich vergesse meistens nicht, den Code abzuschreiben, verliere aber dann irgendwann die Daten. So zum Beispiel scheint das GpxSonar manchmal an Datenverlust zu leiden.

howc
27.07.2005, 10:26
Kleine Datei schreiben und halt auf die Platte bannen. Festplattencrashes sollten nicht so häufig sein, und ich empfehle sowieso jedem gelegentliche Backups. Auch mir ist vor kurzem eine Partition böse verreckt... aber irgendwie hab ich immer noch die Koordinaten.
Bester Tip #2. Geht zu zweit Cachen... und jeder soll sich die Koordinaten notieren. Das nennt sich dann RAID0 (oder 1? *ggg*)

Mogel
27.07.2005, 11:21
Ich persönlich plädiere ja bei Serien für Wanderslust statt Datenfrust, aber wenn ein Owner oder eine Ownerin die Codes per Mail nicht rausrückt, kann ich das auch verstehen.

Myotis
27.07.2005, 13:01
...aber wenn jemand vorsaetzlich immer wieder keine Codes aufschreibt oder sie nie ordentlich aufbewahrt
...
Es kann mir keiner erzaehlen, dass er z.B. bei einer Serie von 7 Caches, die er/sie noch grossteils an verschiedenen Tagen absolviert, jedesmal vergisst den Code abzuschreiben (und das erst viel spaeter realisiert).

danke für das Vertrauen in mein Gedächtnis, aber tut mir leid, ich gehöre dazu. und m.w. offensichtlich auch. und jo auch. und bevema auch.
manchmal haben wir unterwegs daran gedacht und einander noch erinnert. Aber wenn man dann lange sucht und den Cache endlich findet, womöglich weiter will, dann ist der code vergessen. wenn ich dann wieder beim Auto angekommen bin, dann gehe ich auch lieber zu einem neuen Cache als den alten noch einmal zu besuchen.


Antworten wie jene von mogel empfinde ich als Provokation
Da sieht mans wieder, wie gutgläubig ich bin: ich habe das so interpretiert, dass er sich die Mails mit den Codes SELBER schickt, damit er sie irgendwo gesammelt im Maileingang hat :oops:

Und Orotl kann ich nur beipflichten: auffälliges anbringen des Codes müßte helfen (oder auf jede Seite des Logs unten ein "KEY nicht vergessen: 12-45-78!")
lg dunja

cezanne
27.07.2005, 13:47
danke für das Vertrauen in mein Gedächtnis, aber tut mir leid, ich gehöre dazu. und m.w. offensichtlich auch. und jo auch. und bevema auch.
manchmal haben wir unterwegs daran gedacht und einander noch erinnert.


Eben! Ihr habt zumindest manchmal daran gedacht ....
Ich bezog mich auf das Nicht-Notieren aller Codes einer Serie.
Das hat auch viel damit zu tun, dass einige Cacher grundsaetzlich nicht lesen was in der Beschreibung steht und das ist mir sowieoso ein Dorn im Auge, weil dort oft wichtige Dinge stehen (z.B. betreff Wegwahl aus Umweltschutzgruenden, oder sonstige Ruecksichtnahmen um die man bittet - siehe auch Deinen neuen Cache in Wien). Es gibt z.B. in der Steiermark (sicher auch anderswo) einige Cacher, die sind auch noch stolz drauf, wenn sie die Beschreibung nicht lesen (das ist jetzt zwar ein anderes Thema, aber hat einen Bezug zu diesem).




Aber wenn man dann lange sucht und den Cache endlich findet, womöglich weiter will, dann ist der code vergessen. wenn ich dann wieder beim Auto angekommen bin, dann gehe ich auch lieber zu einem neuen Cache als den alten noch einmal zu besuchen.


Es kann einem aber schon auch vorher einfallen - z.B. war es bei mir bei Rielteiche der Fall, dass es mir 10 Meter vom Versteck einfiel.



Antworten wie jene von mogel empfinde ich als Provokation
Da sieht mans wieder, wie gutgläubig ich bin: ich habe das so interpretiert, dass er sich die Mails mit den Codes SELBER schickt, damit er sie irgendwo gesammelt im Maileingang hat :oops:


Dagegen waere auch nichts einzuwenden, auch nicht, wenn jemand wirklich einmal das Pech eines Computerabsturzes hatte und dann um Hilfe fragt. Da wuerde ich jederzeit die Informationen rausruecken. Ich habe das auch schon bei Caches von mir gemacht, wo es nicht um Bonus-Codes ging, wenn mich jemand hoeflich ersucht hat.
Mir liegt absolut nichts daran Cacher mehrmals zu einem Cache zu zwingen - mich stoert einzig und allein die Arroganz, die hinter mogels Antwort fuer mich steht.









Und Orotl kann ich nur beipflichten: auffälliges anbringen des Codes müßte helfen (oder auf jede Seite des Logs unten ein "KEY nicht vergessen: 12-45-78!")


Das wuerde Dir helfen, aber nicht mogel, der offenbar der Meinung ist, dass das Sammeln der Codes Sache des Versteckers ist. Ich sehe das aber so, dass niemand gezwungen wird einen Bonus-Cache zu absolvieren. Wem "Datensammeln" nicht in den Kram passt, der soll es eben lassen.


Es gibt uebrigens immer noch die Moeglichkeit Codes auf einem Zettel Papier zu notieren: Ich habe z.B. einen fuer die Naturpfadserie und einen fuer die POI-Serie und die liegen in meiner Mappe mit angefangenen Caches.



Cezanne

cezanne
27.07.2005, 13:49
Ich persönlich plädiere ja bei Serien für Wanderslust statt Datenfrust, aber wenn ein Owner oder eine Ownerin die Codes per Mail nicht rausrückt, kann ich das auch verstehen.

Wenn Du so oft Computerabstuerze hast und kein Papier verwenden moechtest, dann kannst Du die Bonus-Caches auch jederzeit weglassen. Die Einstellung, dass der Verstecker fuer Dich die Daten verwalten soll, ist jedenfalls eine eigenartige.



Cezanne

Gert
27.07.2005, 13:52
Es gibt uebrigens immer noch die Moeglichkeit Codes auf einem Zettel Papier zu notieren
Welch genialer Trick! Was heutzutage technisch schon alles möglich ist... ;)

BeVeMa
27.07.2005, 14:17
Ich auch nicht, aber wenn jemand vorsaetzlich immer wieder keine Codes aufschreibt oder sie nie ordentlich aufbewahrt (mit dem Hintergedanken, man kann eh dann den Verstecker fragen), dann haelt sich mein Verstaendnis in Grenzen.

Wie Dunja schon geschrieben hat:
Das geht auch ganz ohne Vorsatz.
Und Du selbst schreibst ja auch immer wieder, dass nicht der Cache (also das Versteck und das Suchen) selbst dein Ziel ist, sondern der Weg und das Thema des Caches.

Ich bewundere deine Organisationsgabe, dabei nie auf diese unauffälligen Keys zu vergessen. Uns ist das in OÖ regelmässig, bei fast allen sternfänger&baumrinde Caches gelungen, und uns heisst nicht 2 Cachern, sondern 4 Cachern.

Die GeBu Zettelchen waren schon auffälliger, und Orotl's Methode, auf der ersten Seite schon den Key hinzuschreiben, hat uns auch meist vorm Vergessen bewahrt.

Antworten wie jene von mogel empfinde ich als Provokation und ich bin mir nicht sicher wie ich da reagieren wuerde. Ich weiss zwar, dass die Codes auch ueber andere Personen erhaeltlich sind, aber ich finde es nicht fair, so vorzugehen wie mogel das andeutet und wuerde das nicht gerne unterstuetzen.

Aber was soll man denn machen, wenn die CacheOwner nicht kooperieren? Ohne Lust, auf einen Berg grundlos (naja , nicht ganz) ein zweites Mal raufzuhatschen, kann man ja nur der Cheaterszene beitreten.

Ein gewisser Aufwand fuer Bonus-Caches ist wirklich nicht zuviel verlangt. Es kann mir keiner erzaehlen, dass er z.B. bei einer Serie von 7 Caches, die er/sie noch grossteils an verschiedenen Tagen absolviert, jedesmal vergisst den Code abzuschreiben (und das erst viel spaeter realisiert).

IMHO ist es gerade umgekehrt. Wenn ich vor einer Woche einen orotl-Lehrpfad mache, und in 6 Monaten wieder einen, sinkt die Chance, den ersten Code zuhause wiederzufinden dramatisch gegen Null. Also erzähle ich dir genau das :( :cry: .

Man sieht es ja auch z.B. bei der POI Serie, die einige an einem Tag absolvieren wollten - da funktioniert das Abschreiben bzw. notfalls auch das Zurueckgehen.

Ja, dass mach' mal mit zwei oder mehreren unlustigen Kindern bei Regen oder bei einer Affenhitze, da pfeif' ich schon auf den Versuch, zurückzugehen.

Bei Caches, die man nicht alle auf einmal macht, scheint bei vielen ein Wurschtigkeitsgefuehl zu herrschen und das finde ich nicht ok.

IMHO ist Verzetteln nicht Wurschtigkeit. Und wenn ich behaupte, den Code abgeshcrieben zu haben, aber diese Abschrift nicht mehr zu finden, kannst Du ja schwer feststellen, ob das auch stimmt...

Cachern, die mir freundlich schreiben und die nur mal den Code verloren haben oder sowas ab und zu vergessen abzuschreiben, wuerde ich selbstverstaendlich helfen.

Na wenn das so ist, dann werde ich selbstverständlich diese Variante bevorzugen :wink: :wink:

cezanne
27.07.2005, 14:41
Ich bewundere deine Organisationsgabe, dabei nie auf diese unauffälligen Keys zu vergessen. Uns ist das in OÖ regelmässig, bei fast allen sternfänger&baumrinde Caches gelungen, und uns heisst nicht 2 Cachern, sondern 4 Cachern.


Die oberoesterreichischen Caches kenne ich nicht. Ich bezog mich auf ortsansaessige Cacher, die z.B. von den orotl Caches gar keine bis fast keine Codes aufgeschrieben haben und die nicht mit quengeligen Kindern etc unterwegs waren, sondern einfach drauflos cachen.




Aber was soll man denn machen, wenn die CacheOwner nicht kooperieren? Ohne Lust, auf einen Berg grundlos (naja , nicht ganz) ein zweites Mal raufzuhatschen, kann man ja nur der Cheaterszene beitreten.


Nein, man kann auch Bonus-Caches ueberhaupt sein lassen. Ich beziehe das auf Leute wie mogel, die hier eindeutig klar machen, dass ihne Zahlensammeln zu bloed ist und diese Aufgabe an den Verstecker delegieren.



IMHO ist es gerade umgekehrt. Wenn ich vor einer Woche einen orotl-Lehrpfad mache, und in 6 Monaten wieder einen, sinkt die Chance, den ersten Code zuhause wiederzufinden dramatisch gegen Null. Also erzähle ich dir genau das :( :cry: .


Ich bezog mich aber nicht auf Wiener Cacher, sondern ortsansaessige, die wenn es um etwas fuer sie geht, nicht zu den vergesslichen Menschen zu zaehlen scheinen bzw. auf Personen wie Mogel, die hier ihre Sichtweise klar zur Schau stellen.



Man sieht es ja auch z.B. bei der POI Serie, die einige an einem Tag absolvieren wollten - da funktioniert das Abschreiben bzw. notfalls auch das Zurueckgehen.

Ja, dass mach' mal mit zwei oder mehreren unlustigen Kindern bei Regen oder bei einer Affenhitze, da pfeif' ich schon auf den Versuch, zurückzugehen.



Verstehe ich gut und ich wuerde Dir z.B. jederzeit einen Code schicken, wenn Du eine solche Begruendung anfuehrst. Wenn Du die Logs zur POI Serie liest, wirst Du aber feststellen, dass da einige den Ehrgeiz hatten alle 6 Caches an einem Tag zu machen (mit Kindern macht man das ohnehin nicht) und sehr wohl zurueckgingen bzw. sich ansonsten bemuehten die Codes abzuschreiben. Da sind Leute drunter, die z.B. bei der orotl Serie sich ueberhaupt nicht um die Codes kuemmerten - Vergesslichkeit und langen Pausen dazwischen liegen hier sicher nicht vor, sondern Wurschtigkeit (der nette orotl schickt einem doch sicher die Codes ....).




IMHO ist Verzetteln nicht Wurschtigkeit. Und wenn ich behaupte, den Code abgeshcrieben zu haben, aber diese Abschrift nicht mehr zu finden, kannst Du ja schwer feststellen, ob das auch stimmt...


Klar kann ich das nicht, aber 7 Abschriften von Caches, die man innerhalb einer kurzen Zeit, aber nicht im Rahmen einer Cachetour gemacht hat, zu verlieren, duerfte nicht so haeufig sein und schon gar nicht die Mehrheit der Cacher betreffen. Diejenigen, die meinen, es sei die beste Vorgangsweise sich nicht zu kuemmern und dann den Verstecker anzuschreiben, bekommen u.U. von mir einen Code, aber keinesfalls meine Billigung fuer ihr Verhalten.




Cezanne

Myotis
27.07.2005, 14:57
Es gibt uebrigens immer noch die Moeglichkeit Codes auf einem Zettel Papier zu notieren....

ja, ja - und der Zettel liegt dann mit der richtigen Anzahl aller stufen auf den Schloßberg zu hause (und unsere Katze kann weder lesen noch telefonieren :cry: )

Habe den ansatz übernommen: keys, zwischen /endkoordinaten, cryptoalphabete u.ä. kommen ab sofort in mein Tagebuch. Genauso wie wichtige Telefonnummern (die nämlich ansonsten nur im Handy sind, das man leider vergessen hat und keine einzige Telefonzelle in Wien hat Telefonbücher!!!! (abgesehen davon sind die meisten Wertkartentelefone)

Und das Tagebuch kommt ab sofort in ein Ziplogsackerl, denn sonst sieht es wieder ziemlich gebadet aus und die wichtigen Seiten sind garantiert diejenigen, die man nicht mehr auseinanderbekommt :evil: )
lg dunja

BeVeMa
27.07.2005, 14:58
Ich bezog mich aber nicht auf Wiener Cacher, sondern ortsansaessige, die wenn es um etwas fuer sie geht, nicht zu den vergesslichen Menschen zu zaehlen scheinen bzw. auf Personen wie Mogel, die hier ihre Sichtweise klar zur Schau stellen

Wenn Du eh' nur mir den schreibfaulen ortsansässigen Kollegen schimpfst,
ist das schon okay :wink:.

Und bekennender Ignorant bin ich eh' auch nicht, ich leugne alles verbissen :shock:.

Martin

cezanne
27.07.2005, 15:04
Es gibt uebrigens immer noch die Moeglichkeit Codes auf einem Zettel Papier zu notieren....

ja, ja - und der Zettel liegt dann mit der richtigen Anzahl aller stufen auf den Schloßberg zu hause (und unsere Katze kann weder lesen noch telefonieren :cry: )


Ja, das kann leider passieren - durchaus auch mir, allerdings ist das fuer mich ein anderes Thema.

Schon allein die Tatsache, dass Du hier fragst, welche Moeglichkeiten es gibt ans Aufschreiben zu denken und die Informationen dann auch zuverlaessig zu finden, zeigt mir, dass Du nicht in die Kategorie jener Personen gehoerst, fuer die mein Verstaendnis in Bezug auf Anfragen zu Cachedaten begrenzt ist.


Der Ansatz mit dem Tagebuch ist gut - DocW verwendet auch ein spezielles Notizbuch zum Cachen (zum Festhalten der wichtigen Dinge) obwohl er einen PDA hat.

Vergessen mitzunehmen kann man natuerlich so ziemlich alles, ausser sich selbst, aber das ist ein anderes Thema.



Cezanne

PlanetEarth
28.07.2005, 00:50
Da ich von jedem Cache, den ich bisher gemacht habe, den Ausdruck aufgehoben habe, kann ich jederzeit nachvollziehen, was damals war. Und Keys etc. schreibe ich immer auf die jeweiligen Ausdrucke.

Allerdings ist es mir auch schon passiert, dass ich bei einem der BR Caches den Key vergessen habe. Vermutlich weil er auf der letzten Seite steht und die ich mir normalerweise nicht ansehe....

PlanetEarth

oe1iks
28.07.2005, 22:15
Was vielleicht auch eine Möglichkeit wäre (sofern die Bonus-Koords in der Form N = 48° 4A.BC7 etc gegeben sind) :

gleich von vornherein einen Waypoint für den Bonuscache anlegen mit N = 48 ° 40.007 etc, und sobald man A,B,C gefunden hat, statt der Nullen die richtigen Werte eintragen. Vergessen darf man dann halt darauf auch nicht.

Hab ich aber selbst noch nie gemacht, ich verwende auch die hochtechnischen Schmierzetteln :wink:

Mogel
28.07.2005, 22:19
Ich probier's neuerdings mit Bookmark-Listen, die können theoretisch nicht vom Wind verblasen werden oder crashen.

Gert
29.07.2005, 13:24
Er wird beim Loggen einfach nicht registriert, der Hinweis in der Beschreibung ist zu dem Zeitpunkt ja sowieso schon vergessen.

Wenn es überhaupt in der Beschreibung steht. Bei den AMSen steht nämlich nicht in der Beschreibung, dass es sinnvoll wäre nach Codes Ausschau zu halten.

Und "aufdringlich" sind die Codes nur in einem der Caches plaziert.

cezanne
29.07.2005, 15:24
Er wird beim Loggen einfach nicht registriert, der Hinweis in der Beschreibung ist zu dem Zeitpunkt ja sowieso schon vergessen.

Wenn es überhaupt in der Beschreibung steht. Bei den AMSen steht nämlich nicht in der Beschreibung, dass es sinnvoll wäre nach Codes Ausschau zu halten.

Bei der Serie vom orotl steht es aber klar und deutlich dort und wurde auch hier thematisiert ....... Ich habe eher den Eindruck, dass viele den Grossteil der nicht direkt such-relevanten Beschreibung leider ohnedies nicht lesen.



Cezanne

Myotis
29.07.2005, 16:43
... von vornherein einen Waypoint für den Bonuscache anlegen mit N = 48 ° 40.007
ich gestehe, dass ich das GPS schon einmal zum Merken einer Uhrzeit verwendet habe :oops: ja, das ist eine Möglichkeit.

@ Planet: wenn ich den Code einmal habe, dann ist er auch beim mir auf den Ausdruck gebannt. ABER: der verschwindet ja in einem Ordner. Daher besteht da wieder die Gefahr, dass ich ihn beim nächten Besuch nicht mitnehme. (daher ab jetzt Seite 10 im (Multifunktions-)Tagebuch, dass ich IMMER und in jeder lage und egal, ob ich gerade wieder auf der elektronischen PDA-Welle oder der nostalgischen Papierwelle schwimme, mithabe)
lg dunja

BS/2
30.07.2005, 21:08
Wir schreiben uns den Code im Regelfall auf den Cache-Ausdruck. Sowohl bei AL (6 absolviert) als auch bei POI (2 absolviert) haben wir die im Laufe der Monate verloren.

BS

Mogel
30.07.2005, 21:18
Mein Mogellan stürzt alle 2 Wochen ab, und alle Daten sind futsch. Die Kaszetteln aus den Micros landen im Staubsauger. Nix is recht ;-)

orotl
30.07.2005, 21:20
Der ultimative Tip für alle: besorgt euch eine Marmorsteinplatte (mindestens 200kg), einen Hammer und Meissel ....
Das verschmeisst dann keiner mehr! :D

orotl

PlanetEarth
30.07.2005, 21:25
Mein Mogellan stürzt alle 2 Wochen ab, und alle Daten sind futsch.
Und ich dachte immer, du bist mit deinem Mogellan so zufrieden, weil es besser als die Garmins wäre....

PlanetEarth

Mogel
30.07.2005, 21:36
Der Empfang, das Wichtigste, ist um Potenzen besser. Programmiert sind sicherlich die Garmins besser. Garmins fahren mit dem Auto immer mit offenem Fenster trotz Klimaanlage, damit der Empfang rein kommt :-)

BeVeMa
02.08.2005, 17:54
Garmins fahren mit dem Auto immer mit offenem Fenster trotz Klimaanlage, damit der Empfang rein kommt :smile:
[snip]

Mein Mogellan stürzt alle 2 Wochen ab, und alle Daten sind futsch.


Alles Ausreden, mein simples eTrex Yellow hat noch nie Daten verloren, und abgestürzt ist es bestenfalls physisch (zu Boden oder so) aber nie logisch :twisted:.

...ist also doch ein Klump, das Magellan-Zeugs... :twisted:

Myotis
02.08.2005, 19:06
Der ultimative Tip für alle: besorgt euch eine Marmorsteinplatte (mindestens 200kg), einen Hammer und Meissel ....
Das verschmeisst dann keiner mehr! :D

orotl
Du bist nicht zufällig der, der diesen Pflasterstein o.ä. als Travelbug installiert hat? :roll: :wink:
Dunja

anti
02.08.2005, 19:24
Der Empfang, das Wichtigste, ist um Potenzen besser. Programmiert sind sicherlich die Garmins besser. Garmins fahren mit dem Auto immer mit offenem Fenster trotz Klimaanlage, damit der Empfang rein kommt :-)

Also manchmal tuts schon weh, was da für ein Blödsinn verzapft wird, smilie hin oder her...
Ich hatte bisher zwei verschiedene Garmins, beide haben mehrmals im Rucksackdeckelfach, während der Rucksack im verschlossenen Kofferraum lag, die komplette Autofahrt aufgezeichnet, ohne Ausreisser.
Auch im Vergleich mit einer der aktuell emfangsstärksten Bluetooth-GPS Mäuse fiel unter dichtem Blätterdach der Empfang immer zur gleichen Zeit aus, und auch die Positionsangaben unterschieden sich höchstens um eine Ziffer der letzten Stelle.

gavriel
02.08.2005, 23:59
...ist also doch ein Klump, das Magellan-Zeugs... :twisted:

Genau. Man schaue sich nur die DNF-Liste von dem Zeugs an :lol:

SCNR

Mogel
03.08.2005, 07:46
fiel unter dichtem Blätterdach der Empfang immer zur gleichen Zeit aus

Ich glaube nach meinen Erfahrungen nicht, dass alle Geräte gleiche Empfangsqualitäten haben. Das wäre auch technisch sehr unwahrscheinlich.

Mogel
03.08.2005, 09:37
Man schaue sich nur die DNF-Liste von dem Zeugs an

Dafür hat mein hiniger Mogel, seit er das erste mal abgestürzt ist, immerhin die drittmeisten Finds von ganz Österreich zu verzeichnen *selberjetztganzerstauntsei*.
http://geocaching.rockus.org/user_ratetoday.html

anti
03.08.2005, 09:45
fiel unter dichtem Blätterdach der Empfang immer zur gleichen Zeit aus

Ich glaube nach meinen Erfahrungen nicht, dass alle Geräte gleiche Empfangsqualitäten haben. Das wäre auch technisch sehr unwahrscheinlich.

Also im Usenet wärst du der klassische lernresistente Troll, denn obwohl dich schon jemand darauf hingewiesen hat, willst ju noch immer nicht korrekt zitieren, was es oft sehr schwierig macht, den Zusammenhang deiner Beiträge zu verstehen. Ist jetzt aber OT, und in diesem Fall auch nicht tragisch.

Auch OT:
Ich schrieb auch nicht, dass alle Geräte gleiche Empfangsqualitäten haben.
Es ist eher so, das der Unterschied in der Empfangsqualität so gering ist, das ihn Ottonormalcacher nicht bemerken kann, dies ist jedenfalls meine Erfahrung.

Mogel
03.08.2005, 09:53
Es ist eher so, das der Unterschied in der Empfangsqualität so gering ist, das ihn Ottonormalcacher nicht bemerken kann, dies ist jedenfalls meine Erfahrung.

Meine eben genau nicht. Von der Satellitenanzahl, Kompasspräzision und Sprungheftigkeit der Anzeige her habe ich schon deutliche Unterschiede gesehen. Die neueren Geräte sind allerdings wohl wirklich schon näher beinander in der Qualität.

Mogel
03.08.2005, 11:28
Also im Usenet wärst du der klassische lernresistente Troll

Ohne unsere Haustrolls aus Graz und Wien wäre es hier doch ziemlich fad, oder? Die Trollwahl zum Beispiel war doch sehr unterhaltsam.

orotl
03.08.2005, 11:44
Also im Usenet wärst du der klassische lernresistente Troll

Ohne unsere Haustrolls aus Graz und Wien wäre es hier doch ziemlich fad, oder? Die Trollwahl zum Beispiel war doch sehr unterhaltsam.
Ja schon, aber wenn das in jedem Thread immer wieder und immer wieder passiert, wirds einfach stinkfad.... :evil:
Leider gibts in dem Forum keinen Filter, und ein virtuelles *PLONK* bringts halt dann leider auch nicht.
Deswegen liebe ich das Usenet so :D

Und ist es wirklich zuvielverlangt bei deinem gequote auch noch den Namen desjenigen miteinzubauen auf den du dich beziehst?
Irgendwie habe ich mittlerweile den Verdacht, dass du das sogar extra rauslöscht :o

danke, orotl

Mogel
03.08.2005, 11:48
Verdacht, dass du das sogar extra rauslöscht

Wie meinst du das? Kommt das denn bei euch automatisch rein? Bei mir nämlich nicht.

BS/2
03.08.2005, 15:00
Verdacht, dass du das sogar extra rauslöscht

Wie meinst du das? Kommt das denn bei euch automatisch rein? Bei mir nämlich nicht.

Den Knopf da rechts oben ("Zitat") hast aber schon gesehen und benutzt oder?!

orotl
03.08.2005, 15:01
Wie meinst du das? Kommt das denn bei euch automatisch rein? Bei mir nämlich nicht.
Doch, wenn du das Forum richtig bedienst schon...

BS/2
03.08.2005, 15:14
Erster! :mrgreen:

orotl
03.08.2005, 15:18
Erster! :mrgreen:
Aber auch nur weil ichs schöner gemacht habe :oops:

BeVeMa
03.08.2005, 15:22
Bravo BS/2!

BTW, was ich schon immer wissen wollte:

Womit zeichne ich am einfachsten in einem Screenshot herum?

Ich tät dann immer zum MSPaint oder so greifen, aber das ist eher ein Graus.

Martin

BS/2
03.08.2005, 15:24
So mach ichs im Büro auch, weil defaultmäßig nichts anderes zur Hand ist (ausser MS Visio, aber dann wär ich wieder langsamer als orotl).

orotl
03.08.2005, 15:31
Bravo BS/2!
Pfeiffff....
Womit zeichne ich am einfachsten in einem Screenshot herum?

Ich tät dann immer zum MSPaint oder so greifen, aber das ist eher ein Graus.

Hmm für die paar Stricherl ist es doch faktisch egal was man nimmt, da würde ich sogar über MSPaint hinwegsehen... :wink:
Ein Photoshop oder wie in meinem Fall Gimp sind für sowas sicher overkill :D

orotl

BeVeMa
03.08.2005, 15:42
ah ja, die Linux fraktion spielt ja auch mit :wink:.

BTW hab' gerade einen Lunixrechner erfolgreich von Redhat 7.?? auf 9.0 upgegraded, und alles funktioniert noch :smile: .

Martin

orotl
03.08.2005, 15:51
ah ja, die Linux fraktion spielt ja auch mit :wink:.
Hmm, wie kommst darauf? gimp gibts ja auch für das einzig wahre OS! :roll:

orotl

BS/2
03.08.2005, 16:50
OS/2?

Gert
03.08.2005, 16:54
OS/2?
Half an operating system? ;)

orotl
03.08.2005, 17:21
OS/2?Och gehhhhh :(
Nein, es kommt nicht über meine Lippen bzw. Finger... :twisted:

gavriel
03.08.2005, 20:10
Man schaue sich nur die DNF-Liste von dem Zeugs an

Dafür hat mein hiniger Mogel, seit er das erste mal abgestürzt ist, immerhin die drittmeisten Finds von ganz Österreich zu verzeichnen *selberjetztganzerstauntsei*.
http://geocaching.rockus.org/user_ratetoday.html

Du verlinkst auf die Fundrate, die hat nichts mit der gesamten Fundzahl zu tun

oe1iks
04.08.2005, 00:13
Der Empfang, das Wichtigste, ist um Potenzen besser. Programmiert sind sicherlich die Garmins besser. Garmins fahren mit dem Auto immer mit offenem Fenster trotz Klimaanlage, damit der Empfang rein kommt :-)

(kicher)
Kann ich leider nicht ganz abstreiten!
In deinem Auto liegt mein Garmin aber sowieso meistens am Boden, weil er vorne bei der Windschutzscheibe nicht liegenbleibt. Klare Fehlkonstruktion (dein Auto nämlich.) :wink: :wink: :wink:

Den Garmin von VedekSu kann man dafür die Autoantenne anschließen, da funzt der Empfang im Auto ganz toll, im Wald nützt es halt wenig :wink:

Mogel
20.08.2005, 20:51
Du verlinkst auf die Fundrate, die hat nichts mit der gesamten Fundzahl zu tun

Das hat auch niemand behauptet.

Mogel
20.08.2005, 20:58
Klare Fehlkonstruktion (dein Auto nämlich.)

Na servas, heut passt euch aber gar nix an mir :-):-):-)
Jetzt gehnse auch schon auf mein Auto los :-)

Den Garmin von VedekSu kann man dafür die Autoantenne anschließen

Ach deshalb machst du so gerne Auto Drive Ins, weil du zu Fuß keinen Empfang hast :-)